Ripple-CEO Brad Garlinghouse zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Einführung eines XRP-ETFs in den USA und rechnet mit einer Genehmigung bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Sein Vertrauen folgt auf den juristischen Sieg Ripples gegen die SEC, der regulatorische Bedenken rund um XRP erheblich gemildert hat.

XRP-ETF: Ein Wendepunkt für den Markt?

In einem Interview mit Bloomberg Crypto am 19. März erklärte Garlinghouse, dass bereits jetzt eine starke Nachfrage nach XRP-ETFs bestehe – insbesondere angesichts konstanter Zuflüsse in XRP-Investmentprodukte außerhalb der USA. Im Gegensatz dazu hätten andere Kryptofonds mit Mittelabflüssen zu kämpfen, was die besondere Marktattraktivität von XRP unterstreiche.

Die Einstellung des Verfahrens der SEC gegen Ripple am 19. März hat die rechtliche Position von XRP deutlich verbessert und macht den Token für institutionelle Anleger attraktiver. Garlinghouse deutete zudem an, dass XRP künftig eine Rolle in einer digitalen Vermögensreserve der US-Regierung spielen könnte – ein weiterer Schritt hin zur Etablierung als reguliertes Finanzinstrument.

„Ich habe großes Vertrauen in die ETFs. Es gibt elf unterschiedliche Anträge bei der SEC zur Einführung von XRP-ETFs, und ich glaube, sie werden in der zweiten Jahreshälfte live gehen.“
— Brad Garlinghouse, CEO von Ripple

Mindestens zehn Anträge für XRP-ETFs warten derzeit auf die Genehmigung durch die SEC – darunter Spot-, gehebelte und inverse ETFs. Auch der große Vermögensverwalter Franklin Templeton gehört zu den Unternehmen, die auf eine Zulassung hoffen – ein klares Signal für das wachsende institutionelle Vertrauen in XRP als handelbaren Finanzwert.

Dieser Optimismus spiegelt sich auch in der Markterwartung wider: Die Wettplattform Polymarket verzeichnete nach dem SEC-Rückzug einen Anstieg der Chancen für eine ETF-Genehmigung auf 84 %. Analysten gehen nun davon aus, dass eine SEC-Genehmigung bereits Ende Q3 oder Anfang Q4 2025 erfolgen könnte – unter Verweis auf den sich verändernden Kurs der Behörde unter neuer Führung.

Gleichzeitig stocken Großanleger weiterhin ihre XRP-Bestände auf – ein Zeichen für langfristiges Vertrauen in das Potenzial des Tokens. Laut Daten von Santiment haben Wallets mit einem Minimum von einer Million XRP ihre Bestände in den letzten zwei Monaten um 6,5 % erhöht. Insgesamt halten diese Wallets nun 46,4 Milliarden XRP – ein Gegenwert von rund 114 Milliarden US-Dollar.

hodl-post-image
Source: Polymarket

Marktreaktion: XRP-Kurs und Handelsvolumen steigen deutlich

Nach dem regulatorischen Sieg am 19. März sprang der XRP-Kurs um über 10 % auf ein Tageshoch von 2,57 US-Dollar, bevor er sich bei 2,45 US-Dollar stabilisierte – ein Plus von 6 % innerhalb von 24 Stunden.

Auch das Handelsvolumen legte kräftig zu – um 250 % auf 10,61 Milliarden US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von XRP kletterte auf 143,78 Milliarden US-Dollar, womit der Token seine Position als einer der führenden digitalen Vermögenswerte festigte.

Während Krypto-Analysten weiterhin bullish gegenüber der XRP-Entwicklung sind, kursieren auch spekulative Extremprognosen. Ein Zielpreis von 18.000 US-Dollar erscheint zwar unrealistisch, verdeutlicht jedoch den Hype rund um XRP und dessen ETF-Potenzial.

Unterdessen wurde diese Woche der erste US-ETF für Solana gestartet – ein Meilenstein, der den Regulierungsprozess für weitere Krypto-ETFs beschleunigen könnte. Auch XRP könnte von dieser Dynamik profitieren. Derzeit beobachten Investoren genau, wie sich der Zulassungsprozess für den XRP-ETF entwickelt. 2025 könnte sich als Schlüsseljahr für Ripple und seinen nativen Token erweisen.

SEC lässt Klage gegen Cumberland DRW fallen: Was das für die Krypto-Regulierung bedeutet | HODLFM.DE
SEC lässt Klage gegen Cumberland DRW fallen, während sie weitere…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.