Die Tschechische Nationalbank (CNB) steht kurz davor, Geschichte zu schreiben, da ihr Gouverneur Aleš Michl angedeutet hat, einen Teil der Devisenreserven des Landes in Bitcoin zu investieren. Sollte der Plan verwirklicht werden, wäre Tschechien die erste westliche Zentralbank, die Krypto-Assets hält, was einen bedeutenden Wandel in der Finanzstrategie signalisieren würde.

Eine bahnbrechende Investition?

Im Gespräch mit der Financial Times verriet Michl, dass er erwägt, bis zu 5 % von Tschechiens Devisenreserven – geschätzte 140 Milliarden Euro (3,5 Billionen CZK) – in Bitcoin zu investieren. Der Schritt erfolgt inmitten eines boomenden Kryptowährungsmarktes, da Bitcoin seit November 2024, nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen, einen Preisanstieg von 50 % verzeichnet.

Michl erkennt die Volatilität von Bitcoin an, bleibt jedoch optimistisch hinsichtlich seines langfristigen Werts und verweist auf die wachsende institutionelle Akzeptanz von Krypto, wie z.B. Bitcoin-ETFs, die 2023 von Finanzgiganten wie BlackRock eingeführt wurden. Er beschreibt sich selbst als Pionier unter den Zentralbankern, der bereit ist, unkonventionelle Wege zur Diversifizierung von Vermögenswerten zu erkunden.

Abkehr von Traditionen

Traditionell bevorzugen Zentralbanken stabile Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen und hochwertige Anleihen und meiden risikoreichere Investitionen wie Kryptowährungen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Bitcoin in der Vergangenheit als spekulativ und ungeeignet für Finanzreserven abgelehnt. Michl ist jedoch der Ansicht, dass geopolitische und wirtschaftliche Trends das Wachstum von Bitcoin begünstigen, insbesondere mit neuen Richtlinien für digitale Vermögenswerte, die in den USA unter Trumps Regierung entwickelt werden.

Diese Leute [Trumps Kabinett] können jetzt irgendwie eine Blase für Bitcoin schaffen, aber ich denke, der Trend würde ohnehin nach oben gehen, weil es für mehr Menschen eine alternative [Investition] ist

Wachsende Beliebtheit von Krypto in Tschechien

Der Zeitpunkt von Michls Vorschlag fällt mit dem wachsenden Interesse Tschechiens an Kryptowährungen zusammen. Daten von Anycoin, der größten Krypto-Börse des Landes, zeigen, dass Tschechen im Jahr 2024 Kryptowährungen im Wert von über 10 Milliarden CZK gehandelt haben. Das ist mehr als doppelt so viel wie in den Jahren 2022 und 2023. Bitcoin bleibt der dominierende digitale Vermögenswert und macht über 50 % des gesamten Handelsvolumens aus.

Marek Kyrsch, Mitbegründer von Anycoin, stellt fest, dass tschechische Krypto-Investoren inzwischen nicht nur Technik-Enthusiasten, sondern auch diversifizierungsorientierte Anleger umfassen, die nach Alternativen zu traditionellen Märkten suchen. In der Zwischenzeit hat sich der globale Kryptomarkt erheblich erholt, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 3,9 Billionen USD (94 Billionen CZK) bis Ende 2024.

Was kommt als Nächstes?

Während Michls Aussagen internationale Debatten ausgelöst haben, hat die CNB noch keine offizielle Entscheidung getroffen. Der Gouverneur wird seinen Investitionsplan voraussichtlich bei einer bevorstehenden Sitzung dem Vorstand der Bank vorstellen. Wenn er genehmigt wird, könnte dieser historische Schritt Bitcoin als Reservevermögenswert legitimieren und einen Präzedenzfall für andere Zentralbanken schaffen.

Obwohl Michl zugibt, dass die Investition Risiken birgt – er zieht Vergleiche zu früheren Finanzblasen wie dem Zusammenbruch von Enron Anfang der 2000er Jahre – bleibt er fest davon überzeugt, dass Bitcoins Aufwärtstrend anhalten wird. Die CNB plant außerdem, ihre Allokation in US-Aktien in den nächsten drei Jahren von 30 % auf 50 % zu erhöhen, was einen weiteren strategischen Wandel hin zu renditestärkeren Vermögenswerten widerspiegelt.

Wenn die Tschechische Nationalbank mit ihrer Bitcoin-Investition voranschreitet, könnte dies die globale Wahrnehmung von Kryptowährungen in Zentralbankinstitutionen neu gestalten.

CZ kehrt in den Kryptosektor zurück: Ex-Binance-CEO investiert 16 Millionen US-Dollar in die Blockchain-Airdrop-Plattform Sign | HODLFM.DE
Changpeng Zhao (CZ) investiert in Sign, eine schnell wachsende…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.