Die Akzeptanz von Kryptowährungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und insbesondere das Jahr 2024 markiert einen Meilenstein für die globale Verbreitung digitaler Vermögenswerte. Überraschende Entwicklungen, wie El Salvadors Anerkennung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, unterstreichen diesen Trend. Während viele Länder Kryptowährungen mit offenen Armen empfangen haben, gibt es jedoch auch Staaten, die Krypto plötzlich aus ihren Systemen verbannt haben.
In einer jüngsten Entscheidung hat Kambodscha 16 Krypto-Börsen-Websites von der Nutzung im Land ausgeschlossen. Dieser unerwartete Schritt ist Berichten zufolge Teil der Bemühungen des Landes, die manchmal als „Wilder Westen der Krypto-Welt“ wahrgenommene Branche zu regulieren.
Besonders schockierend für die Krypto-Community war die Tatsache, dass auch große Namen wie OKX, Binance und Coinbase auf der Sperrliste standen, was zu zahlreichen Spekulationen führte.
Interessanterweise bleiben die mobilen Apps dieser Krypto-Unternehmen trotz der Sperrung der Websites weiterhin voll funktionsfähig. Dies wirft die Frage auf, wie effektiv die Maßnahmen wirklich sind.
Berichten zufolge könnte der Grund für diese Maßnahme darin liegen, dass die betroffenen Börsen es versäumt haben, die notwendigen Lizenzen von der kambodschanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Regulator) zu erhalten.
Die Sperrung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem der digitale Markt in Kambodscha großes Wachstumspotenzial zeigt. Laut Statista wächst die Zahl der Nutzer digitaler Vermögenswerte im Land nicht nur rasant, die Branche soll 2024 Einnahmen von rund 8 Millionen US-Dollar erzielen.
Obwohl viele diesen Schritt als starkes Signal der Regulierungsbehörden sehen, steht die kambodschanische Regierung offenbar unter Druck, ihr internationales Image zu reformieren. Die UN-Behörde für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) berichtete, dass Kryptowährungen häufig für illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Darknet-Transaktionen genutzt werden.
Daten von Chainalysis zeigten außerdem, dass Kryptowährungstransaktionen im Wert von über 49 Milliarden US-Dollar mit Huione Guarantee, einem in Südostasien weit verbreiteten Online-Marktplatz, in Verbindung stehen, der von Cyberkriminellen genutzt wird.
Diese Berichte untermauern die Initiative der kambodschanischen Regierung, Krypto-Unternehmen zu blockieren. Dies ist jedoch nicht der erste Schlag gegen Kryptowährungen in den letzten Wochen. Bereits am 20. November hatte das Büro des kambodschanischen Telekommunikationsregulators (TRC) die Sperrung von 102 Websites angeordnet.
Die Mehrheit dieser Websites stand im Zusammenhang mit Online-Glücksspielplattformen. Dass auch große Krypto-Börsen betroffen sind, überrascht dennoch. Besonders der Fall Binance ist bemerkenswert, da das Unternehmen die kambodschanischen Behörden bei der Entwicklung von Krypto-Regulierungen unterstützt und Beamte des Innenministeriums im Umgang mit Krypto-Kriminalität geschult hat.
Derzeit sind nur zwei Unternehmen autorisiert, Geschäfte mit digitalen Vermögenswerten in Kambodscha zu betreiben, und das ausschließlich im Rahmen des „FinTech Regulatory Sandbox“-Programms des Landes.
Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.