Mehrere Experten haben davor gewarnt, dass ein „krypto-freundlicher US-Präsident“ katastrophale Folgen für die globale Sicherheit haben könnte, da Terroristen und Rechtsextremisten die gelockerte Regulierung des Kryptomarktes ausnutzen könnten.
Jessica Davis, ehemalige Analystin bei Kanadas Geheimdienst und Präsidentin von Insight Threat Intelligence, warnte: „Jede Lockerung der Regulierung von Kryptowährungen (oder auch nur der Anschein davon) wird höchstwahrscheinlich die Nutzung durch Extremisten weiter fördern.“
Dies scheint nicht weit hergeholt zu sein, da The Guardian berichtete, dass die Neo-Nazi-Gruppe „The Base“, die seit Jahren vom FBI untersucht wird, die Aussicht auf eine krypto-freundliche Regierung nutzte, um am Wahltag Spenden in Kryptowährung zu sammeln.
Joshua Fisher-Birch, Analyst beim Counter Extremism Project, beleuchtete die Verbindung zwischen Krypto und Terrorismus und schlug Alarm, dass Krypto die bevorzugte Methode von Extremisten zur Finanzierung sei.
In einem Interview erklärte er: „Jede Gruppe kann einfach einen Wallet-Link online stellen, der als zentrale Anlaufstelle dient, um weltweit Gelder von Unterstützern zu sammeln.“ Er fügte hinzu: „Monero ist eine der bevorzugten Kryptowährungen von Terrorgruppen, da sie auf Privatsphäre ausgerichtet ist.“
Interessanterweise war Trump ursprünglich kein Fan von Krypto. Er bezeichnete es als „einen Betrug gegen den Dollar“, und viele fragen sich, warum er seine Meinung geändert hat. Einige Experten vermuten, dass seine neu entdeckte Begeisterung für „Make Crypto Great Again“ ein Trick ist, um die Unterstützung von Krypto-Enthusiasten und rechtsextremen Silicon-Valley-Tech-Giganten zu gewinnen.
Der bekannte X-Beobachter Clandestine bestätigte diese Vermutung in einem Beitrag, der lautet: „Trump hat sich mit seinen Versprechungen zu Krypto ernsthafte Stimmen gesichert. Zehn Millionen Amerikaner besitzen Krypto, und die Hardcore-Anhänger sind EXTREM leidenschaftlich. Viele Krypto-Fans werden für denjenigen stimmen, der den Wert/Sicherheit ihrer Vermögenswerte maximieren wird.“
Lado Okhotnikov, ein bekannter Bitcoin-Experte, zeigt sich jedoch skeptisch gegenüber der krypto-freundlichen Haltung der Trump-Regierung.
Er warnte vor dem Aufstieg eines „Krypto-Oligopols“ in seinem Beitrag: „Trump, ein Mann, der den Großteil seines Lebens im Geschäft verbracht hat, versteht eine einfache Wahrheit: Es sollte so wenige Konkurrenten wie möglich geben. Je weniger freie Spieler auf dem Markt, desto einfacher ist es, die Regeln selbst zu diktieren.“
„Der Kryptomarkt, der immer wie der ‚Wilde Westen‘ erschien, wird zu einem neuen Puppentheater. Krypto-Oligopole sind keine Träume mehr, sondern eine Realität, die am Horizont aufzieht. Ich bezweifle, dass kleine Spieler in diesem Markt überleben werden. Sie werden von großen Fischen verschlungen, für die ein eigenes Drehbuch geschrieben wird“, fügte er hinzu.
Es gibt jedoch auch Stimmen, die an die Freiheit des Kryptomarktes glauben. Der bekannte Krypto-Experte McKay Wrigley ist der Meinung, dass eine deregulierte Kryptoumgebung der Technologie den nötigen Raum geben würde, ihr Potenzial zu entfalten und auch andere aufkommende Technologien zu beeinflussen.
Sein Beitrag auf X lautet: „AI + Crypto wird massiv unterschätzt. Die Trump-Regierung wird die Kryptoindustrie deregulieren. Dies wird geschehen, sobald AI-Agenten die frühen Stufen des ‚AI-Mitarbeiter‘-Niveaus erreichen. Krypto wird die finanziellen Schienen für diese Agenten sein. Digitale Mitarbeiter + programmierbares Geld.“
Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.