Google hat gerade ein frisches Stück KI-Genialität geliefert – mit dem neuen Gemini 2.5 Pro – und es lässt den Rest von uns aussehen, als würden wir noch mit Modem surfen. Am 25. März 2025 kündigte der Tech-Riese an, dass Entwickler jetzt Gemini 2.5 Pro ausprobieren können – ein denkendes Modell, das tatsächlich über seine Gedanken nachdenken kann, bevor es antwortet. Ja, du hast richtig gelesen: Googles neue KI spuckt nicht nur Daten aus, sie überlegt wirklich. Ziemlich schick!

Laut Google wurde Gemini 2.5 Pro entwickelt, um Genauigkeit und Leistung drastisch zu verbessern, insbesondere bei Programmierung, Wissenschafts- und Mathematikaufgaben, und gleichzeitig kontextbewusstere Agenten zu unterstützen. Sie nennen es ihr bisher „intelligentestes KI-Modell“, und die Zahlen scheinen das zu bestätigen. Gemini 2.5 Pro räumte auf LMArenas WebDev-Leaderboard ordentlich ab, mit einem Arena-Wert von 1267,70 – nur knapp hinter Anthropics Claude 3.7 Sonnet, der 1354,01 erreichte. Wettbewerber wie DeepSeek, Grok und sogar unser geliebter ChatGPT (mit aktuell 43 % Marktanteil und 5,2 Milliarden monatlichen Besuchen) kämpfen hart, um Schritt zu halten.

Glaub uns nicht einfach so – wirf selbst einen Blick auf das WebDev-Leaderboard von LMArena, um alle Details zum Wettbewerb zu sehen.

Leaderboard for AI web development competition. Source: LMArena
Leaderboard for AI web development competition. Source: LMArena

Im geschäftigen Markt für KI-Tools, der im Jahr 2024 101 Milliarden Besuche auf verschiedenen Plattformen verzeichnete, bleibt ChatGPT unangefochtener Champion mit 43 % Marktanteil. Nicht weit dahinter liegt Canvas KI-Generator mit 10,4 Milliarden Besuchen und einem Marktanteil von 10,25 %. Neue Player wie DeepSeek machen sich ebenfalls bemerkbar – sie belegen den dritten Platz mit 6,58 % Marktanteil und führen die Trending-Liste mit einer unglaublichen Wachstumsrate von 195 % an, sowie 792 Millionen monatlichen Besuchen.

AI tools market share distribution. Source: aitools.xyz
AI tools market share distribution. Source: aitools.xyz

Auch wenn Googles Gemini 2.5 Pro nicht den Spitzenplatz auf dem Leaderboard erobert hat (diese Ehre gebührt immer noch Anthropics Modell), erweist es sich definitiv als ernsthafter Herausforderer im KI-Bereich. Seine verbesserte Denkfähigkeit und Fachkompetenz – insbesondere in Wissenschaft und Mathematik – lassen darauf schließen, dass KI deinem Mathelehrer bald ernsthaft Konkurrenz machen könnte.

Kurz gesagt: Während Google die Grenzen dessen verschiebt, was künstliche Intelligenz leisten kann, hält ChatGPT mit stolzen 43 % Marktanteil weiterhin seine Stellung – was beweist, dass selbst in einer Ära rasender Innovation manche Champions einfach nicht verschwinden.

Generative KI geht global: Indien tritt dem US-China-Wettstreit um die Vorherrschaft bei | HODLFM.DE
Indien plant den Einstieg in den KI-Wettbewerb mit eigenem Modell…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.