KI ist das Schlagwort des Zyklus, und viele sind überzeugt, dass sie bleiben wird. Aber seien wir ehrlich – es gibt viele Kritiker, die sagen, dass die heutigen KI-Agenten mehr Schein als Sein sind, und wir noch ein paar Jahre von echter Magie entfernt sind.
Bevor wir eintauchen, sollten wir anerkennen, dass die Krypto-KI-Kategorie ein vielschichtiges Gebilde ist. Das wahre Potenzial liegt darin, wie Krypto-Ökonomie die KI-Inferenz beschleunigen oder dezentralen Rechenzugriff bieten kann.
— Delphi Labs (@delphi_labs) September 12, 2024
Dieser Artikel konzentriert sich jedoch auf den aktuellen Stand der KI-Agenten. Während hinter den Kulissen spannende Innovationen passieren, haben Agenten die Mainstream-Crypto-Twitter (CT)-Aufmerksamkeit erlangt. Hier sind die Top 5 Trends, die man im Auge behalten sollte, während Krypto-KI-Agenten an Bedeutung gewinnen:
1. Frameworks + Launchpads: Wertakkumulation ist das neue Schwarz
Wertakkumulation bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Warum? Nun, Menschen halten Vermögenswerte aus zwei Gründen: Sie hoffen, sie später teurer zu verkaufen, oder sie wollen laufende Erträge erzielen. Jez @izebel_eth erklärt dies in seinem Beitrag "Old Coin Bad, New Coin Gud", in dem er den Fokus auf Flüsse – neue Halter und Token-Sinks legt.
Bisher gab es jedoch wenig echte Token-Sinks oder Wertakkumulation. Die meisten Agenten-Token funktionieren eher wie Staking-Modelle als traditionelle Vermögenswerte mit Wertsteigerung. Hier kommen Frameworks wie Virtuals, AI16z, Zerebro und Arc ins Spiel. Virtuals hat bereits 60 Millionen US-Dollar Protokollumsatz generiert. AI16z, ursprünglich als Investment-DAO gestartet, wurde durch die Einführung eines Launchpads und Wertakkumulationsmodells zu einem wichtigen Akteur.
Das Framework + Launchpad-Ökosystem ist inzwischen überfüllt, doch viele Skeptiker bezweifeln deren Langfristigkeit. Gleichzeitig haben Frameworks wie Eliza V2, Zentients und Arc ihre Hauptprodukte noch nicht einmal veröffentlicht. Sollten sie Entwickler und Nutzer gewinnen, könnten sie den Sektor dominieren.
2. DeFAI: Die nächste Agenten-Welle
Die meisten KI-Agenten sind wie Memecoins – unterhaltsam, aber nicht funktional. Damit der Agenten-Sektor gedeihen kann, muss die nächste Generation auf Nutzen und Wertakkumulation setzen.
DeFAI (DeFi x AI) könnte das erste Modell sein, das Product-Market Fit (PMF) erreicht. Diese Agenten könnten Aufgaben für Nutzer ausführen, wobei sie sich von Level 1 zu Level 3 entwickeln.
DeFi ist der erste Bereich, in dem diese Veränderung stattfindet. Mehr Terminals werden es Nutzern ermöglichen, gewünschte Ergebnisse in natürlicher Sprache auszudrücken, während Agenten die Aufgaben im Hintergrund ausführen.
Beispiele:
Für einen tieferen Einblick empfiehlt sich 0xJeffs Analyse, warum DeFAI das neue DeFi ist.
3. Consumer Layer: Entertainment-Agenten, autonome Welten und Spiele
Entertainment-Agenten werden mehr als nur glorifizierte Chatbots sein. Mit komplexeren Persönlichkeiten und multimedialer Interaktivität könnten sie die nächste Welle in Gaming und Metaverse-Technologie auslösen.
Das Problem: Aktuelle Agenten wirken oft austauschbar und werden schnell zu Massenware. Die nächste Generation von Aufmerksamkeitsagenten soll dies ändern – mit audiovisuellen Darstellungen oder sogar 3D-Präsenzen.
Frühe Iterationen zeigen bereits diesen Trend:
- Jeffys Idee, Zerebro eine physische Form zu geben.
- KOL-Agenten mit audiovisueller Präsenz für TikTok.
- Slopfather und Ropirito, die Videoformate nutzen.
Mit diesen Features werden Agenten dynamischer, wodurch PMF wahrscheinlich in der Consumer-Ebene erreicht wird.
Gaming und Metaverses werden ebenfalls profitieren. 3D-Agenten könnten sich zu dynamischen NPCs mit Erinnerungen und einzigartigen Persönlichkeiten entwickeln.
Beispiele:
- Infra: Tools zur Erstellung interaktiver, personalisierter Agenten (@soulgra_ph).
- HoloworldAI: Kollaborationen mit L’Oréal und Fox für digitale Avatare.
- Gaming & Metaverse: Plattformen wie @hyperfy_io und @ParallelColony.
I simply wouldn’t leave the house ever again @parallel // pic.twitter.com/OYIqNmDIhM
— //Kalos (@templecrash) February 12, 2025
4. Agentic Organizations: DAOs kehren zurück
Dezentralisierte agentische Organisationen (DAOs) könnten die nächste Evolutionsstufe von DAOs darstellen. Agenten-Schwärme oder Multi-Agenten-Systeme könnten autonom Strategien koordinieren – ähnlich wie ein Unternehmen.
Während vollständig autonome Agenten noch Zukunftsmusik sind, könnte die nächste DAO-Generation durch Mensch-zu-Schwarm-Interaktionen ineffiziente Prozesse reduzieren.
Beispiele:
- Agent Swarm Infra: Projekte wie @swarmnode und @joinFXN arbeiten an Multi-Agenten-Frameworks.
- DAO Launchpads: Plattformen wie @daosdotfun und @daosdotworld gewinnen an Bedeutung für KI-gesteuerte Investmentfonds.
5. Verifizierbare Agenten: Auf dem Weg zu Autonomie und Liquidität
Heutige Agenten entwickeln sich zur echten Autonomie und verwalten bald ihre eigene Liquidität.
Derzeit erfordern die meisten Agenten noch menschliches Eingreifen, aber die nächste Welle wird sich in Richtung Selbstverwaltung bewegen. Agenten müssen eigenständig Geld verwalten können, um wirtschaftliche Relevanz zu haben.
Beispiele:
- @freysa_ai: Einer der ersten Agenten, die ihre eigenen Schlüssel kontrollieren – jetzt mit einem Framework für verifizierbare Autonomie.
- @LitProtocol: Bietet eine Agenten-Framework für autonome On-Chain-Transaktionen.
- @galadriel_AI: Führte "Proof of Sentience", ein SDK für verifizierbare Agenten, ein.
Schlussgedanken
Wir werden wahrscheinlich eine Milliarde Agenten auf der Blockchain sehen, bevor eine Milliarde Menschen dort aktiv sind. Während die Krypto-UX für Menschen noch kompliziert ist, sind Agenten hier im Vorteil. Anfangs wird die Interaktion Mensch-zu-Agent dominieren, aber das ultimative Ziel ist Agent-zu-Agent-Kommunikation. Für Agenten mit wirtschaftlicher Eigenständigkeit braucht es Kapitalverwaltung, und die Blockchain wird zur Basisinfrastruktur. Stablecoins und leistungsstarke Layer-1-Chains werden kosteneffiziente globale Transaktionen ermöglichen, wodurch die agentische Wirtschaft florieren kann.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.