Die Türkei hat einen bedeutenden Schritt zur Regulierung ihres Kryptowährungssektors unternommen und neue Vorschriften für Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) eingeführt, darunter Börsen, Verwahrer und Wallet-Dienstleister. Das türkische Kapitalmarktgremium (CMB) hält nun die vollständige regulatorische Aufsicht über die Lizenzierung, den Betrieb und die Einhaltung von CASPs, wodurch das Krypto-Rahmenwerk des Landes mit globalen Standards in Einklang gebracht wird.

Am 13. März veröffentlichte das CMB zwei zentrale Regulierungsdokumente, die die Lizenzierungs-, Betriebs- und Compliance-Anforderungen für CASPs darlegen. Das Rahmenwerk legt spezifische Bedingungen für Unternehmen fest, die auf dem türkischen Kryptomarkt tätig sind, um ein höheres Maß an Anlegerschutz und finanzieller Sicherheit zu gewährleisten.

hodl-post-image
 Source: Official Gazette

Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören:

  • Mindestkapitalanforderungen: Krypto-Börsen müssen ein Mindestkapital von 4,1 Millionen US-Dollar halten, während Verwahrer mindestens 13,7 Millionen US-Dollar besitzen müssen.
  • Strenge Compliance-Verpflichtungen: CASPs sind verpflichtet, eine fortschrittliche Compliance-Infrastruktur zu implementieren, einschließlich Risikomanagement-Teams und Preisüberwachungssystemen zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten.
  • Erhöhte Berichtsstandards: Dienstleister müssen dem CMB detaillierte betriebliche Daten melden, einschließlich Aufzeichnungen aller Transaktionen sowie stornierter und nicht ausgeführter Aufträge.
  • Erweiterungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML): CASPs müssen umfangreiche Transaktionsaufzeichnungen führen, um die im Dezember 2024 eingeführten türkischen AML-Standards zu stärken.

Verbot von Derivat-Krypto-Transaktionen

Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Rahmens ist das Verbot von Derivat-Transaktionen mit Krypto-Assets. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem breiteren regulatorischen Ansatz der Türkei zur Minderung finanzieller Risiken, die mit hochvolatilen Vermögenswerten verbunden sind.

Die Vorschriften erlauben es den Börsen jedoch, Initial Coin Offerings (ICOs) durchzuführen, sofern sie Smart Contracts gründlich überprüfen und die Anforderungen für die Notierung einhalten. Bemerkenswert ist, dass das Rahmenwerk zwar Sicherheits-Token nicht ausdrücklich definiert, deren Emission jedoch weiterhin unter den bestehenden Gesetzen erlaubt bleibt.

Die aktualisierten Krypto-Vorschriften der Türkei stehen im Einklang mit internationalen Rahmenwerken und orientieren sich an der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) der EU sowie an den Richtlinien der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC). Diese Vorschriften sollen eine strukturierte und transparente Umgebung für kryptobezogene Unternehmen schaffen und gleichzeitig potenzielle finanzielle Risiken angehen.

Darüber hinaus hält die Türkei an ihrem Verbot für Krypto-Zahlungen für Waren und Dienstleistungen fest, das mit den Vorschriften der Zentralbank übereinstimmt.

Das neue regulatorische Rahmenwerk sieht verschiedene Umsetzungsphasen vor, wobei die meisten Bestimmungen bis zum 30. Juni 2025 in Kraft treten und die vollständige Durchsetzung bis Ende des Jahres erwartet wird.

Diese regulatorische Veränderung markiert einen entscheidenden Moment für die Kryptoindustrie in der Türkei und bietet eine bessere Aufsicht, mehr Anlegerschutz und höhere finanzielle Transparenz. Während das Land mit seinen Vorschriften voranschreitet, werden Compliance und Anpassung für Krypto-Unternehmen, die innerhalb seiner Gerichtsbarkeit tätig sind, von entscheidender Bedeutung sein.

Was ist eine MiCA-Lizenz in Europa und warum ist sie wichtig? | HODLFM.DE
Die MiCA-Lizenz ermöglicht regulierten Kryptohandel in der EU,…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.