Ein aktueller Bericht zeigt, dass der chinesische Startup DeepSeek's KI-Assistent OpenAI's ChatGPT überholt hat. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens (27. Januar) ist es die derzeit bestbewertete kostenlose App im US-App Store von Apple.
They said only billion-dollar giants could dominate AI.
— Aadit Sheth (@aaditsh) January 27, 2025
Then a Chinese startup rose to #1 on the App Store—overtaking ChatGPT in just 15 days.
DeepSeek is reshaping open-source AI at a speed no one saw coming.
Here’s how the underdog is shaking up the AI world 🧵 pic.twitter.com/E9P7xqmuQW
Der faszinierendste Teil dieser Nachricht ist, wie DeepSeek innerhalb von nur 17 Tagen nach dem Start andere KI-Modelle wie Gemini und ChatGPT überholt hat. Experten zufolge unterstreicht dieses Kunststück den wachsenden globalen Wettbewerb in der KI und stellt auch langjährige Annahmen über die US-Dominanz in der Technologie in Frage.
After years of terrorizing the American people with election rigging, extreme censorship, vaccine propaganda and COVID lies, the tech giants in the USA are having their asses handed to them by China, which is now more freedom-oriented than the USA when it comes to tech. China…
— HealthRanger (@HealthRanger) January 27, 2025
Im Mittelpunkt von DeepSeek's Erfolg steht das V3-Modell, das von seinen Entwicklern als leistungsstarke Open-Source-Alternative beschrieben wurde. Der Entwickler behauptet, dass es die Fähigkeiten hat, mit den besten geschlossenen Modellen weltweit zu konkurrieren, was in Silicon Valley viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Wie zu erwarten war, hat das Thema Debatten über die US-Exportkontrollen für Chips ausgelöst, die für das Training von KI-Modellen entscheidend sind. Die Biden-Administration hat seit 2021 die Beschränkungen erweitert, um den Export von Hochleistungs-Chips nach China zu verhindern und damit die KI-Entwicklungen des Landes zu bremsen.
Allerdings haben DeepSeek-Forscher in einem aktuellen Paper enthüllt, dass ihr Modell mit Nvidia's H800-Chips trainiert wurde, wobei weniger als 6 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden. Während die genauen Details der Chip-Nutzung umstritten sind, haben die vergleichsweise niedrigen Kosten und die Abhängigkeit von weniger fortschrittlicher Hardware Fragen über die Auswirkungen der US-Exportpolitik aufgeworfen.
Der Risikokapitalgeber Nic Carter bemerkte, dass der Erfolg von DeepSeek die Vorstellung widerlegt, dass China nur geschlossene KI-Modelle entwickeln kann. Es untergräbt auch die wahrgenommenen Vorteile des Silicon Valley und stellt Annahmen über die Skalierbarkeit, Kosten und den Wert der KI-Entwicklung in Frage.
Deepseek has completely upended the conventional wisdom around AI
— nic golden age carter (@nic__carter) January 26, 2025
- China will only do closed source / proprietary
- Silicon Valley is the global nexus of AI development, has a huge headstart
- OpenAI has an unbeatable moat
- you need to spend tens, maybe hundreds of…
Warum konnte China trotz erheblicher Hürden, einschließlich US-Beschränkungen für Hochleistungs-Chips, schnelle Fortschritte in der KI erzielen?
Die Antwort liegt in der Fähigkeit chinesischer Unternehmen, inländische Fertigung und Cloud-Computing-Plattformen wie Amazon Web Services zu nutzen, um auf die erforderliche Technologie zuzugreifen. Darüber hinaus lockerte China im August 2023 seine KI-Entwicklungsregulierungen und schaffte finanzielle Strafen für Unternehmen ab, die von Branchenstandards abweichen, was Innovationen weiter vorantrieb.
Angesichts der kaskadierenden Auswirkungen von Chinas Aufstieg im KI-Sektor könnten wir den Beginn eines globalen KI-Wettrüstens erleben. Die USA sind bereit, DeepSeek's Fortschritte herauszufordern, da der ehemalige Präsident Donald Trump die Bedeutung von KI und Kryptowährungen für die Aufrechterhaltung der amerikanischen Dominanz betont hat.
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos umriss Trump Pläne zur Deregulierung des Energiesektors, um die KI-Entwicklung zu fördern. Am 22. Januar stellte er die 500 Milliarden US-Dollar schwere "Stargate"-Initiative vor, eine Partnerschaft mit OpenAI, Oracle und SoftBank, um KI- und Hochleistungsrechenzentren in den USA zu bauen. Das Projekt soll 100.000 Arbeitsplätze schaffen.
Ähnlich kündigte der britische Premierminister Keir Starmer im Januar Pläne an, die Entwicklung von KI-Infrastrukturen, einschließlich Rechenzentren, zu beschleunigen, um sicherzustellen, dass das Land global wettbewerbsfähig bleibt. Diese Bemühungen spiegeln die wachsende Anerkennung von KI als treibende Kraft für wirtschaftliche und geopolitische Macht wider.
'Britain is going to shape the future.'
— GB News (@GBNEWS) January 13, 2025
Sir Keir Starmer pledges for the UK to be one of the 'world's AI superpowers' as he outlines his determination for the UK to become the best place to start and scale an artificial intelligence business. pic.twitter.com/R79LOVv8rd

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.