Mit den US-Wahlen am 5. November, also in nur sechs Tagen, richtet die Welt ihre Aufmerksamkeit auf das spannende Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Diesmal beobachten auch Krypto-Enthusiasten die Wahl genau und sind gespannt darauf, wie die Präsidentschaft des einen oder anderen Kandidaten die Zukunft digitaler Vermögenswerte beeinflussen könnte.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die möglichen Szenarien, die sich unter einer Harris- oder Trump-Regierung entfalten könnten, und untersuchen wir ihre potenziellen Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

Harris und Trump zur Krypto-Branche: Wo stehen sie?

Wenn man sich die Diskussionen auf X (ehemals Twitter) ansieht, entsteht der erste Eindruck, dass Trump krypto-freundlicher ist, während Harris eher vorsichtig wirkt. Allerdings hat Harris kürzlich Interesse daran gezeigt, Krypto-Wähler anzusprechen, was darauf hindeuten könnte, dass sie sich der Branche gegenüber öffnet.

Warum dieser Wandel? Dies hängt wahrscheinlich mit einem aktuellen Bericht von Public Citizen zusammen, der zeigt, dass Krypto-Unternehmen in diesem Jahr fast 120 Millionen Dollar für die Bundeswahlen ausgegeben haben. Dies entspricht etwa 44 % aller Unternehmensfinanzierungen für Political Action Committees (PACs) im Jahr 2024.

Trotz unterschiedlicher Ansätze könnte keiner der beiden Kandidaten das beschleunigte Wachstum der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen in den USA aufhalten, das letztlich jeden kurzfristigen politischen Wandel überdauern könnte.

hodl-post-image
Corporate Contribution to Influence Federal Elections. Source: Public Citizen

Was eine Trump-Präsidentschaft für Krypto bedeuten könnte

Obwohl Donald Trump einst skeptisch gegenüber Bitcoin war, hat er mittlerweile seine Meinung geändert.

Auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville im vergangenen Juli hielt Trump eine Grundsatzrede, in der er die aktuellen US-Krypto-Regulierungen kritisierte und versprach, die USA zur globalen „Krypto-Hauptstadt“ zu machen. Er versprach sogar, den aktuellen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler durch eine krypto-freundlichere Person zu ersetzen.

„Regulierungen sollten von denen gestaltet werden, die diese Branche unterstützen, nicht von denen, die sie ablehnen“, betonte Trump.

Seine krypto-freundliche Haltung wird durch sein eigenes Unternehmen World Liberty Financial unterstrichen, eine Krypto-Plattform, die von seinen Söhnen Donald Jr. und Eric Trump mitgeleitet wird. Quellen zufolge entwickelt World Liberty derzeit eine eigene Stablecoin, obwohl Trump selbst sich öffentlich gegen eine vom Federal Reserve unterstützte digitale Zentralbankwährung (CBDC) ausgesprochen hat.

Mit einflussreicher Unterstützung von Persönlichkeiten wie Elon Musk deutet Trumps Plattform auf eine mögliche regulatorische Neuausrichtung hin, die digitale Vermögenswerte begünstigen könnte.

Harris’ Ansatz zur Krypto-Branche: Ein Balanceakt

Als Vizepräsidentin hielt sich Harris in Bezug auf Krypto lange bedeckt. Doch Ende September sprach sie sich öffentlich für digitale Währungen als Teil ihrer „Opportunity Agenda“ aus, einer Plattform, die Technologien wie KI und digitale Vermögenswerte fördern soll.

Ihre Haltung bleibt jedoch eher vorsichtig, da sie bisher keinen formellen Fahrplan für regulatorische Klarheit vorgelegt hat. Ihre potenzielle Allianz mit Krypto-Befürwortern, gepaart mit Verbindungen zu Personen wie dem Kongressabgeordneten Brad Sherman, der Krypto offen kritisiert, macht ihre Position ambivalent.

Sherman deutet an, dass Harris trotz des Zustroms von Krypto-Spenden nach dem Wahltag in regulatorischen Fragen standhaft bleiben könnte.

Das große Bild: Das unvermeidliche Wachstum von Krypto

Selbst bei unterschiedlicher Unterstützung würde weder Harris noch Trump das Wachstum der Krypto-Branche wahrscheinlich ernsthaft beeinträchtigen. Schlüsselfiguren der Branche, wie die Winklevoss-Zwillinge, haben sogar Millionen in Bitcoin für Trumps Wahlkampf gespendet und die Biden-Regierung als feindlich gegenüber Krypto bezeichnet.

Obwohl aktuelle Umfragen darauf hindeuten, dass Harris knapp vor Trump liegt, sieht die blockchain-basierte Vorhersageplattform Polymarket Trump mit einer 66%igen Gewinnchance als Favoriten, basierend auf fast 1 Milliarde Dollar an Wetten von Nutzern.

Unabhängig vom Ausgang wird die Weiterentwicklung der Krypto-Branche in den USA wahrscheinlich weitergehen. Das rapide Wachstum der Branche und ihre zunehmende Integration in den Mainstream-Finanzsektor unterstreichen ihre Stabilität und ihr Potenzial zur Weiterentwicklung – unabhängig von politischen Strömungen.

Schnelles Q&A zur Zukunft von Krypto nach den Wahlen

  • Welcher Kandidat gilt als krypto-freundlicher?
    Donald Trump wird im Allgemeinen als krypto-freundlicher angesehen, da er sich für eine lockerere Regulierung und die aktive Förderung von Blockchain-Innovationen einsetzt.
  • Hat Kamala Harris sich öffentlich für Kryptowährungen ausgesprochen?
    Harris hat kürzlich ihre Unterstützung für die Entwicklung von Technologien, einschließlich Krypto, geäußert, aber keine detaillierten Pläne zur Krypto-Regulierung geteilt.
  • Welche Auswirkungen könnte Trumps eigenes Krypto-Unternehmen auf die Branche haben?
    Trumps Unternehmen World Liberty Financial signalisiert sein Engagement für die Branche, könnte jedoch bei einer Wahl Fragen zu Interessenkonflikten aufwerfen.
  • Werden sich die Krypto-Regulierungen unter einem der beiden Kandidaten drastisch ändern?
    Unter Trump sind bedeutende Veränderungen möglich, da er eine krypto-freundliche Überarbeitung der Regulierungen versprochen hat. Harris’ Ansatz ist weniger klar, könnte jedoch Änderungen bringen, da sie versucht, regulatorische Bedenken mit dem Branchenwachstum in Einklang zu bringen.
  • Was passiert, wenn keiner der beiden Kandidaten Krypto vollständig unterstützt?
    Angesichts der schnellen Akzeptanz und der zunehmenden Rolle der Blockchain-Technologie wird erwartet, dass die Branche mit oder ohne explizite Unterstützung beider Regierungen weiterwächst.
  • Ist das Wachstum der Krypto-Branche von politischer Unterstützung abhängig?
    Nicht ausschließlich. Während unterstützende Politiken die Akzeptanz beschleunigen können, deuten die zugrunde liegende Dynamik und die zunehmende Integration darauf hin, dass Krypto unabhängig vom Wahlausgang florieren wird.
  • Wer hat in diesem Wahlzyklus am meisten in Krypto investiert?
    Krypto-Unternehmen haben in diesem Wahlzyklus etwa 120 Millionen Dollar ausgegeben, mit großen Beiträgen von Top-Unternehmen und einflussreichen Persönlichkeiten wie den Winklevoss-Zwillingen.
  • Wie sieht der Vorhersagemarkt das Wahlergebnis?
    Die blockchain-basierte Vorhersageplattform Polymarket gibt Trump derzeit eine 66%ige Gewinnchance, was auf eine starke Unterstützung innerhalb der Krypto-Community für seine Kandidatur hinweist.
Trump, Harris und der Krypto-Wettmarkt | HODLFM.DE
Polymarkets Trump-Wette überrascht; Nobelpreisträger unterstützen…
hodl-post-image

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.