Polymarket, die blockchain-basierte Plattform für Prognosemärkte und Wetten, legt nach – ab sofort werden Einzahlungen über Solana akzeptiert. Am Montag über X angekündigt, setzt die Plattform auf Solanas rasantes Wachstum, während US-Regulierungsbehörden eine lockerere Haltung gegenüber Krypto und blockchain-basiertem Wetten signalisieren. Mit dem Finger stets am Puls der Markttrends und regulatorischen Entwicklungen ist Polymarket bereit, effizientere und skalierbare Transaktionen für seine wachsende Nutzerbasis zu ermöglichen.
Solana
— Polymarket (@Polymarket) March 24, 2025
Wetten auf die Zukunft
Bekannt für echte Geldwetten auf Prognosemärkte, erlaubt Polymarket seinen Nutzern, auf nahezu alles zu setzen – von politischen Karrieren globaler Führer bis hin zum Ausgang der kommenden kanadischen Wahlen, ganz zu schweigen vom wilden Bereich der Kryptopreisbewegungen.
In Anlehnung an das Unkonventionelle ist eine der derzeit auffälligsten Wetten auf der Plattform die Frage, ob Jesus Christus im Jahr 2025 zurückkehrt – mit einer Wahrscheinlichkeit von 3 %. Diese Mischung aus ernster Spekulation und ironischen Wetten hat Polymarket in den letzten Jahren zu einem überdurchschnittlichen Wachstum verholfen.
Auf der Solana-Welle reiten
Da Solana weiterhin einen kometenhaften Aufstieg erlebt, nutzt Polymarket die Gelegenheit, von der Geschwindigkeit und Effizienz des Netzwerks zu profitieren. Ab heute können Nutzer Einzahlungen über Solana tätigen – ein Schritt, der die Abläufe optimieren und Transaktionskosten senken soll.
Diese Erweiterung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem US-Regulierungsbehörden ein freundlicheres Klima für Krypto- und Blockchain-Wettprodukte signalisieren – was die Marktattraktivität der Plattform weiter erhöht.
Marktvolumen, die eine Geschichte erzählen
Polymarket ist kein Neuling, wenn es um große Zahlen geht. Die Plattform erlangte während der letzten US-Wahl besondere Bekanntheit, mit einem monatlichen Handelsvolumen von fast 2,5 Milliarden Dollar im Oktober – und über 1,2 Milliarden Dollar im November.
Auch wenn einige Großspekulanten Millionen mit Wahlergebnissen verdient haben, zeigen Daten, dass rund 86 % der Polymarket-Händler tatsächlich Geld verloren haben.
Mit über 11,4 Milliarden Dollar Handelsvolumen im letzten Jahr hat die Plattform ihren Platz gefunden – selbst wenn nicht jeder Nutzer als Gewinner hervorgeht.
Regulatorische Achterbahnfahrt
Trotz des Erfolgs konnte sich Polymarket regulatorischen Hürden nicht entziehen. Die Plattform bleibt für US-Nutzer offiziell gesperrt, nach einem Vergleich mit der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) im Jahr 2022.
Auch international gab es Konflikte: In Taiwan wurde eine Person strafrechtlich verfolgt, weil sie auf die Präsidentschaftswahl des Landes gewettet hatte – unter Berufung auf lokale Glücksspielgesetze.
Unterdessen haben Länder wie Thailand, Singapur und Frankreich die Seite verboten.
Nach steigenden Spannungen rund um Trump-bezogene Wetten blockierte Polymarket kürzlich Nutzer in Frankreich mit einem Pop-up-Hinweis:
Handel ist nicht verfügbar für Personen in den USA, Frankreich oder anderen betroffenen Gerichtsbarkeiten.
Ein sich wandelndes Umfeld für digitales Wetten
Während traditionelle Wettmärkte weiter wachsen – mit Prognosen von 133,59 Milliarden Dollar bis 2029 und geschätzten 40 Millionen Nutzern bis 2025 – gewinnt auch der dezentrale, blockchain-basierte Markt von Polymarket weiter an Bedeutung.
Der gute Ruf für präzise Vorhersagen, etwa bei der korrekten Prognose der US-Präsidentschaftswahl im letzten November, hält das Unternehmen im Rampenlicht.
Die Reise von Polymarket war nicht ohne Hürden, doch die mutige Entscheidung, Solana-Einzahlungen zu akzeptieren, unterstreicht das Engagement für Innovation und eine nahtlose Nutzererfahrung.
Mit Solana – einem Netzwerk, das für seine blitzschnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren bekannt ist – positioniert sich Polymarket als agiler und dynamischer Player im Krypto-Wettbereich.
Hochkarätige Unterstützung und eine vielversprechende Zukunft
Die Stellung der Plattform in politischen und finanziellen Kreisen nimmt zu. Am 8. März sorgte CEO Shayne Coplan für Aufsehen, als er am White House Digital Roundtable teilnahm – einem Krypto-Gipfel mit Präsident Trump und weiteren Branchengrößen.
Coplan’s Anwesenheit bei diesem Event zeigt das wachsende Vertrauen in die Zukunft von Polymarket – seine engagierten Aussagen über die Zusammenarbeit mit der Regierung deuten auf eine vielversprechende Zukunft für amerikanische Blockchain-Innovation hin.
I'm honored to join the White House Digital Asset Roundtable tomorrow, representing Polymarket. Thank you to President Trump for the invitation.
— Shayne Coplan 🦅 (@shayne_coplan) March 6, 2025
This admin's commitment to collaboration with American innovators is revitalizing the American dream.
The future is bright 🇺🇸🦅
Mit der Integration von Solana vereint Polymarket neue Technologie, gewagte Wetten und ein gutes Gespür für regulatorische Entwicklungen – und schlägt damit ein neues Kapitel im blockchain-basierten Wetten auf.
Ein Schritt, der nicht nur die internationale Reichweite der Plattform erweitert, sondern auch ihre Rolle als Trendsetter in der digitalen Asset-Welt unterstreicht.

Haftungsausschluss: Alle Materialien auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken. Keines der Materialien sollte als Anlageberatung interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass trotz der Art vieler Materialien, die auf dieser Website erstellt und gehostet werden, HODLFM.DE keine Finanzreferenzressource ist und die Meinungen von Autoren und anderen Mitwirkenden ihre eigenen sind und nicht als finanzielle Beratung aufgefasst werden sollten. Wenn Sie eine solche Beratung benötigen, empfiehlt HODLFM.DE dringend, sich an einen qualifizierten Fachmann der Branche zu wenden.